
Ein freier Platz - viele Möglichkeiten!
Jugendbeirat Teltow startet Umfrage
Artikel weiterlesen
Pflanzung einer Roteiche - „Baum des Jahres 2025"
Weiterlesen1. bis 2. Mai 2025 in der Zeit von 21 bis 5 Uhr in Höhe Mahlower Straße
WeiterlesenErst Informieren - dann Abfeiern!
35 Jahre Deutsche Einheit I 20 Jahre Festgelände im TechnoTerrain Teltow
35 Jahre Deutsche Einheit I 20 Jahre Festgelände im TechnoTerrain Teltow
35 Jahre Deutsche Einheit I 20 Jahre Festgelände im TechnoTerrain Teltow
von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
Heute mit Kosmetikerin Winnie Häusler zum Thema „Sommerkosmetik“.
Leitung: Jutta Neißer. Zur Zeit sind keine Neuanmeldungen möglich.
Wir wollen mit Ihnen zu unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen.
„Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Kuscheldecke nicht hergeben wollte". Für Kinder ab 2 Jahre.
Lieder schmettern nach Herzenslust, begleitet von Susanne.
von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
Geführte Tour mit Tourenguide Oliver Pagels.
Vom 20. bis 22. Juni auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt
Ein sommerliches Programm mit dem duo finesco aus Kleinmachnow.
Feldsteinpyramide, Feldsteinkirche, Imkerei (7€). Startpunkt: Bhf. Rehfelde, ca. 6km
mit Klassikern aus Schlager über Chanson bis Pop und Rock für alle, die gern singen! Mit der SingIn Town Band.
Leitung: Jutta Neißer. Zur Zeit sind keine Neuanmeldungen möglich.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet Termine zur persönlichen Energieberatung im Rathaus an.
Skatspielen in geselliger Runde - wir freuen uns über neue Gesichter!
Das Sommerfest findet am 1. Juli im Seniorentreff im Bürgerhaus statt. Ticketpreis: 12€.
Die Jugendkunstschule Teltow lädt von 15 bis 17 Uhr ein.
von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
Feuerwehr Fresdorf , Backofenberg, Fresdorfer Heide, Fresdorf, Seddiner See, Wildenbruch. Startpunkt: Feuerwehr Fresdorf, ca. 10km
Karten- und Brettspiele nach Belieben und in geselliger Atmosphäre. Kaffee, Kuchen und ein Gläschen Likör inklusive.
Warthestraße, Klausener Str., Seemannsheimweg, 3 Teiche, Bannwald, Mülldeponie (höchster Berg), Wald am Teltowkanal, Warthestraße oder Ausstieg…
Leitung: Jutta Neißer. Zur Zeit sind keine Neuanmeldungen möglich.
Der Heimatverein Teltow lädt zum Vortrag ein.
Mit anschließender Einkehr.
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Treffpunkt: Ruhlsdorfer Platz / Ecke Berliner Straße neben Café DREIKÄSEHOCH
Geführte Tour mit Tourenguide Oliver Pagels.
Im Rahmen der 31. Brandenburger Seniorenwoche lädt der Seniorenbeirat zu einem Seniorenfest ein.
Leitung: Jutta Neißer. Zur Zeit sind leider keine Neuanmeldungen möglich.
Kuscheliges Bilderbuchkino. Altersempfehlung ab 2 Jahren.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet Termine zur persönlichen Energieberatung im Rathaus an.
Immer am 1. Montag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr im Philantow-Café.
von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
Entlang der Buckowseerinne. Startpunkt: Eberswalde, Bushaltestelle Bus 915, ca. 10km
Wanderung durch die Kleingartenanlage an der Benschallee, Drehort der Serie „Molle und Korn“, anschließend Einkehr ins Lokal der Gartenkolonie…
Woltersdorfer Schleuse, Mühlenteich, Kalksee, Aussichtsturm, Kranichsberg mit Filmmuseum. Startpunkt: Rahnsdorf, Tram 87, ca. 8,5km
Ein Kurs der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Leitung: Jutta Neißer. Zur Zeit sind leider keine Neuanmeldungen möglich.
Wir wollen mit Ihnen zu unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen.
von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
Führung mit den Teltower Imkern Matthias Hahn & Frank Wille.
Mit Nana Spier & Gerrit Schmidt-Foß
Ein musikalischer Liederabend nach Wilhelm Busch.
Lieder schmettern nach Herzenslust, begleitet von Susanne.
Zabel-Krüger-Damm, Tegeler Fließ, Holzstegweg durch das Moor, Eichwerder Moorwiesen, Küstengraben Lübars, Zabel-Krüger-Damm. Startpunkt: Bahnhof…
Leitung: Jutta Neißer, Zur Zeit sind leider keine Neuanmeldungen möglich.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet Termine zur persönlichen Energieberatung im Rathaus an.
Kommen Sie vorbei und skateln Sie in geselliger Runde! Neue Gesichter sehr willkommen!
Internationaler Museumstag von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
Ein Workshop der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Ein Workshop der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Geführte Tour mit Tourenguide Oliver Pagels.
Stahnsdorf-Meisenweg, Seematenweg, Güterfelde, Sputendorfer Weg durch die Rieselfelder, Spuetndorf, Heimatmuseum, Anger. Startpunkt: Stahnsdorf,…
Ausstellung von Natalja Stuckert
Ein Kurs der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Heizkraftwerk Beelitz-Heilstätten und Rundgang. Startpunkt: Bad Belzig, ca. 6km
mit Klassikern aus Schlager über Chanson bis Pop und Rock für alle, die gern singen! Mit der SingIn Town Band.
Leitung: Jutta Neißer. Zur Zeit sind leider keine Neuanmeldungen möglich.
„Diskurs & Dialog“ – Veranstaltungsreihe zur Politischen Bildung von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Referent: Herr Professor Dr. Christian Dreyer, Pyco Fraunhofer IAP Wildau.
Stefanie Köhler entführt uns in die weite Welt der Folklore.
von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Treffpunkt: Ruhlsdorfer Platz / Ecke Berliner Straße neben Café DREIKÄSEHOCH
Ein Kurs der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Ein Kurs der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Karten- und Brettspiele in geselliger Runde, natürlich mit Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Likör.
Leitung: Jutta Neißer. Zur Zeit sind leider keine Neuanmeldungen möglich.
Kuscheliges Bilderbuchkino. Altersempfehlung ab 4 Jahren.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet Termine zur persönlichen Energieberatung im Rathaus an.
Immer am 1. Montag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr im Philantow-Café.
von 14 bis 18 Uhr, Hoher Steinweg 13.
Am 3. und 4. Mai 2025 laden nun zum 27. Mal zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Landkreis Potsdam-Mittelmark interessierte Besucher herzlich dazu…
Am 3. und 4. Mai 2025 laden nun zum 27. Mal zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Landkreis Potsdam-Mittelmark interessierte Besucher herzlich dazu…
Liebermann Villa, Flensburger Löwe, Wannsee-Richtung Westen, Pfaueninsel, Moorlake, Glienicker Brücke. Startpunkt: Bahnhof Wannsee, ca. 10km
S-Bahnhof Wittenau, Eichborndamm, Landhaus Schupke, Wittenauer Dorfkern mit Kirche, Triftpark, Antonyplatz, U-Bahnhof Reinickendorf, Amboßweg,…
Ein Kurs der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Leitung Jutta Neißer. Zur Zeit sind leider keine Neuanmeldungen möglich.