Trinkwasserbrunnen in Teltow
Die Stadt Teltow hat am 2. Juli 2024 ihren ersten Trinkwasserbrunnen im Rahmen eines Förderprojekts vor dem Gesundheitszentrum in der Potsdamer Straße 7-9 aufgestellt. Das kostenfreie Angebot steht Bürgerinnen und Bürgern jeweils von April bis Oktober zur Verfügung. In den Wintermonaten wird der Brunnnen abgebaut und trocken und sicher in den Räumen der MWA eingelagert.
Hintergrund:
Möglich machte dies die Kampagne "EURO 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen", welche vom Verein „a tip: tap“ durchgeführt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wird. Aus über 700 Bewerbungen wurden 51 Gewinner-Standorte, darunter Teltow, ausgelost. Jede Gewinner-Kommune erhält pauschal 15.000 Euro für Anschaffung, Bau, Wartung und den mindestens fünfjährigen Betrieb eines Trinkwasserbrunnens. Ziel der Kampagne ist die Steigerung der Bekanntheit solcher Brunnen sowie eine erhöhte Wertschätzung für das heimische Trinkwasser.
Der Brunnen wurde von der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) installiert und von Samuel Höller, Geschäftsführer von "a tip: tap", mit einer Urkunde offiziell an Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt übergeben. Schmidt und MWA-Geschäftsführer Felix von Streit testeten anschließend den Brunnen und überzeugten sich von seiner Funktion.
Das Aufstellen von Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Plätzen ist ein wichtiger Beitrag der Daseinsvorsorge und trägt außerdem zur Hitzeresilienz in der Bevölkerung bei. "Alle Einwohnerinnen und Einwohner Teltows können davon profitieren", sagte Schmidt. Das Angebot dürfte aber insbesondere für ältere Menschen und Kinder von Interesse sein.
Die Kampagne soll über die Europameisterschaft hinaus Städte und Gemeinden dazu animieren, die Verfügbarkeit von Trinkwasser und Trinkbrunnen in ihre Hitzeaktionspläne aufzunehmen. "Wir von a tip: tap fordern mehr Trinkbrunnen für Deutschland! Orte, an denen Menschen kosten- und barrierefrei sauberes Trinkwasser genießen können, werden in Zukunft immer wichtiger. Trinkbrunnen erhöhen die Lebensqualität in Städten und schützen Jung und Alt vor den Risiken von Flüssigkeitsmangel", so "a tip: tap"-Geschäftsführer Höller.