Teltower Rübchen
Wer kann schon von sich behaupten, ein Gemüse sein eigen nennen zu können? Noch dazu ein Edelgemüse, welches mit Stolz den städtischen Namen trägt?
Teltow kann dies behaupten - und das schon sehr lange. Hier erfahren Sie mehr über die brandenburgische Delikatesse, die in der Herbst- und Wintersaison in aller Munde ist.
Klein aber fein
Geschichte des Rübchens
Förderverein für das Teltower Rübchen
Unser Rübchenbauer Ronny Schäreke hat uns zwei seiner Lieblingsrezepte verraten, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen:
Teltower Rübchensuppe
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Teltower Rübchen
100 g Sahne
100 g Schmelzkäse
1 Prise Zucker
1 Schuss Weißwein
Salz, Pfeffer, Muskat
Die Rübchen waschen, schälen und würfeln. Anschließend in Gemüsebrühe oder Wasser (Menge so, dass die Rübchen gut bedeckt sind) weich kochen.
Danach die Sahne, den Schmelzkäse und den Wein zugeben und alles gut pürieren. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker würzen. Bei Bedarf mit Weißwein abschmecken.
Teltower Rübchen (Gemüsebeilage)
Zutaten für 2-3 Personen:
500 g Teltower Rübchen
50 g Butter
1 EL Zucker
1 Msp. Mehl
Rübchen waschen, wie eine Möhre putzen und längs halbieren.
Anschließend im Salzwasser bissfest kochen. Den Zucker in der Pfanne erhitzen bis er braun wird, die Butter hinzufügen und danach die Rübchen zufügen. Alles gut vermischen, das mehl darüber stäuben und noch einmal gut vermischen. Fertig!
Viel Spaß beim Kochen und Guten Appetit!