Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Technologie- und Gründerzentrum

Die Stadt Teltow ist ein attraktiver Standort für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und nimmt im Land Brandenburg in nahezu allen wirtschaftsrelevanten Bereichen Spitzenpositionen ein.

 

Neben traditionellen Familienbetrieben fanden in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr High-Tech-Unternehmen, beispielsweise aus den Branchenkompetenzfeldern Optische Technologie und Mikrosystemtechnik, ihren Weg nach Teltow. Allein im Bereich der Hauptstadtregion gibt es mehr als 400 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die diesen Branchen angehören und nicht zuletzt für andere Gebiete wie die Medizintechnik, die Photovoltaik, die Informationstechnologie und Logistik eine tragende Rolle einnehmen. Viele Firmen und Unternehmen haben sich nunmehr überregional etabliert und werfen ein authentisches Licht auf die Qualität des Wirtschaftsstandorts. Der gesunde Branchen-Mix der in Teltow angesiedelten Unternehmen bildet jenes flexible Netz, das Schwankungen der Konjunktur aufzufangen vermag und somit Stabilität vorhält.

 

Diese wirtschaftliche Stärke trägt dazu bei, dass der Landkreis Potsdam-Mittelmark einer der zuzugsreichsten Gebiete Deutschlands ist, was sich in stetig ansteigenden Einwohnerzahlen und einem attraktiven Wohn- und Arbeitsumfeld niederschlägt. Hochqualifizierte Fachkräfte stärken im Rahmen der Zuwanderung die Stadt Teltow, wodurch einem Fachkräftemangel präventiv entgegengewirkt wird. Dies kann als Pluspunkt der Region und als Grundlage der Erfolge der Unternehmen gesehen werden.

 

Die Förderung der Wirtschaft und insbesondere die Förderung der mittelständischen Unternehmen stehen ganz oben auf der städtischen Agenda. Dies bedeutet gleichwohl, die starke wirtschaftliche Basis fortlaufend zu fördern, für die Bürger flächendeckend eine zeitgemäße Infrastruktur zu schaffen und zu erhalten, hochwertige kulturelle Angebote vorzuhalten und somit die Region als intakten Wirtschafts- und Lebensraum auszubauen. Dies wird nicht zuletzt durch eine Wirtschaftsförderung für die Gesamtregion unterstützt, die beim Landkreis Potsdam-Mittelmark angesiedelt ist und zukunftsorientiert und kommunal übergreifend agiert.

 Labor

 Copyright_HZG_2014_Frank_Bierstedt 

Foto: Frank Bierstedt

 Copyright_HZG_2014_Frank_Bierstedt 

Foto: Frank Bierstedt

Technologie- und Gründerzentrum Potsdam Mittelmark GmbH

Forschung

Kontakt Technologie & Forschung

Landkreis Potsdam-Mittelmark 

Wirtschaftsförderung, Tourismus, Regionalentwicklung 

Fachdienstleitung Kristin Helbig 

Niemöllerstraße 1 | 14806 Bad Belzig 

Telefon +4933841 91 250 

E-Mail  

www www.potsdam-mittelmark.de

 

Helmholtz-Zentrum Geesthacht Institut für Biomaterialforschung 

Kantstraße 55 | 14513 Teltow-Seehof 

Telefon +493328 352 0  

www www.hzg.de 

 

Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien und Composite PYC

Kantstrasse 55 | 14513 Teltow 

Telefon +493328 330 284  

www www.pyco.fraunhofer.de 

 

Biorefinery.d

Kantstraße 55 | 14513 Teltow 

Telefon +493328 3322 0  

E-Mail  

www www.biorefinica.de 

 

Institut für Dünnschichttechnologie und Mikrosensorik 

Kantstraße 55 | 14513 Teltow 

Telefon +493328 33 46 0  

E-Mail  

www www.idm-teltow.de