Themenabend: „Was hat das mit mir zu tun? Hinsehen, Erleben und Handeln!“

80 Jahre Kriegsende – Gedenkveranstaltungen im Januar

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Zweiten Weltkrieg von sowjetischen Soldaten befreit. Die Bundesrepublik erklärte dieses Datum 1996 als mahnende Erinnerung zum nationalen Gedenktag. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief den 27. Januar im Jahr 2005 zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ aus. Im Jahr 2025 jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal. Aus gegebenem Anlass laden die Stadt Teltow, die Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas Teltow, die Geschichtswerkstatt Teltow und die Grace-Hopper-Gesamtschule zu Aktionen und Veranstaltungen des Erinnerns und Mahnens ein:

Themenabend: „Was hat das mit mir zu tun? Hinsehen, Erleben und Handeln!“

Teilnehmende haben die Möglichkeit zu Gesprächen mit Nachfahren, die sich mit ihrer (regionalen) Familiengeschichte aus Täter und Opfersicht auseinandersetzen. Kleine Gesprächsrunden laden zum Austausch über unterschiedliche Familiengeschichten und eigene Erlebnisse ein.  Vor Ort erhält man außerdem Tipps zur eigenen Recherche.

Veranstaltungsort:
Grace-Hopper-Gesamtschule
Mahlower Straße 146
14513 Teltow
03328/331570
sekretariat@gesamtschule-teltow.de
www.gesamtschule-teltow.de

Suchen & Finden
Suchen:
Kontakt Öffnungszeiten News RSS Feed
Schriftgrösse + -
Kontrast