Kinder wachsen in ganz unterschiedlichen Familien auf. Regenbogenfamilien sind Familien, in denen sich mindestens ein Elternteil als schwul, lesbisch, bi, trans*, queer und/oder inter* versteht. Dieser Nachmittag richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen in pädagogischen Berufen und Kontexten sowie an interessierte Familien und werdende Eltern. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Vielfalt in Kinderbüchern wichtig ist und wie das genau aussehen kann. Ich habe eine Auswahl an Geschichten für euch im Gepäck und bin gespannt, welche ihr davon vielleicht schon kennt. Legt gerne eure Lieblingsbücher bereit und erzählt, was Kinder / eure Kinder daran mögen oder vielleicht auch nicht mögen.
Die vorgestellten Kinderbücher eignen sich für Kinder zwischen ca. 3 bis 10 Jahren, wenn ihr bei der Anmeldung das Alter eurer Zielgruppe / Kinder mitteilt, wird das beachtet.
Der digitale Nachmittag wird gestaltet von Kris Fritz-Stehr, Projektleiter*in Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!
Die Veranstaltung richtet sich besonders an pädagogische Fachkräfte, die mit einem Bezug zu Familie arbeiten (Jugendamt, Familienzentren, Beratungsstellen, Erzieher*innen) sowie Multiplikator*innen mit Bezug zum Thema und natürlich an interessierte Familien - mit oder ohne Regenbogenhintergrund.
Ort: Online
Beginn: 25.03.2022, 14:30 bis 16:00 Uhr
Detalis: 1 x 2 UE
entgeltfrei