Das siebte Jahr für die gemeinsame Veranstaltung der Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf ist angebrochen.
In diesem Jahr hat das Organisationsteam beschlossen, einmalig vom bewährten Schema abzuweichen und das Online-Voting auf den kommunalen Webseiten zugunsten einer direkten Filmauswahl durch die Bürgermeister Thomas Schmidt, Michael Grubert und Bernd Albers auszusetzen.
Die „Oberhäupter“ aller drei Kommunen wurden gebeten, sich ihre persönlichen Lieblingsfilme auszusuchen, und hatten dafür ausreichend Bedenkzeit. Herausgekommen ist eine bunte Mixtur aus Komödie, Drama, Roadmovie und Musicalverfilmung. Persönliche Geschmäcker und Noten spiegeln sich ebenso in der Auswahl wider wie ortsprägende Gesichter und Namen, etwa Vicco von Bülow.
Die erste Teltower Vorstellung am 21. Juli auf dem Marktplatz war ein voller Erfolg. Rund 300 Gäste sahen an diesem warmen Sommerabend den Kult-Film "The Rocky Horror Picture Show". Viele Gäste kamen, bestens vorbereitet und ausgestattet mit Reis, Toilettenpapier, Wasserpistolen und Zeitungen und machten es den Transsilvaniern aus dem Film ausgelassen nach.
Weitere Termine des diesjährigen Interkommunalen Kinosommers:
Termine für Teltow // Marktplatz
Samstag, 04.08.2018, 22 Uhr: Teltow „Zeit des Erwachens“, Einlass ab 21 Uhr.
Termine für Kleinmachnow // Rathaus/Innenhof:
Samstag, 18.08.2018, 21 Uhr: „Theo gegen den Rest der Welt“
Termine für Stahnsdorf // Wiese am Gemeindezentrum:
Samstag, 11.08.2018, 21 Uhr: „Ödipussi“
Samstag, 25.08.2018, 21 Uhr: „Kein Pardon“
Der „Interkommunale Kinosommer“ findet seit 2012 statt und ist eine Kooperation der Stadt Teltow mit den Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf. An sechs Abenden können Kinofans im sommerlichen Ambiente auf dem Marktplatz Teltow, dem Innenhof des Rathauses Kleinmachnow und der Wiese am Gemeindezentrum Filme ihrer Wahl sehen.
Zahlreiche Stühle laden auch in diesem Sommer zum Filmegucken unterm Sternenhimmel ein. Eigene Stühle, Kissen und Decken können mitgebracht werden. Bei Regen findet die Vorführung in den Veranstaltungssälen der Rathäuser bzw. im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Stahnsdorf statt. Für ein Imbiss- und Getränkeangebot ist gesorgt, der Eintritt ist frei.