Update 22. Juli 2021: Die Vorführung am 24. Juli in Teltow ist ausgebucht. Reservierungen, die bis 21.50 Uhr nicht wahrgenommen wurden, verfallen und werden weiter vergeben.
Update 12. Juli 2021: Nach bisherigem Stand darf der Interkommunale Kinosommer (alle Vorführungen bis einschließlich 14. Juli) mit voller Platzauslastung, also 250 Gästen pro Vorführung stattfinden. Der Mindestabstand von 1,5m gilt weiterhin und muss von allen Gästen eingehalten werden! Ein vorheriger Negativtest ist nicht mehr notwendig, insofern eine stabile Sieben-Tage-Inzidenz unter dem Wert von 20 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen im Landkreis vorliegt. Die Maskenpflicht entfällt ebenfalls. Besucher:innen mit Symptomen dürfen unter keinen Umständen an den Veranstaltungen teilnehmen.
Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist nur mit gültiger Teilnehmerregistrierung und Personalausweis möglich, da die Kontaktnachverfolgung weiterhin gewährleistet werden muss.
Am 1. Juni 2021 startet die kostenlose Teilnehmerregistrierungfür alle drei Teltower Vorführungen hier
Die gute Nachricht vorweg: Der Interkommunale Kinosommer kehrt nach einer pandemiebedingten Pause im Vorjahr endlich zurück. Zusätzlich zu den üblichen zwei Veranstaltungen in jeder Kommune wird es 2021 sogar einen dritten Kinoabend jeweils in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf geben. Das Thema „Babelsberg-Produktionen“ bleibt bestehen, die bereits 2020 online gewählten Filme ebenso.
Bei aller berechtigten Freude über den schrittweisen Neustart der Kultur bleibt jedoch ein Wermutstropfen: Unter den gegebenen Rahmenbedingungen wird keine der Filmvorführungen an den gewohnten Spielorten unmittelbar an den Rathäusern stattfinden. Dies ist der Notwendigkeit geschuldet, den Zutritt zu den Veranstaltungen entsprechend der gültigen Corona-Eindämmungsverordnung zu begrenzen. Ebenso wird es in diesem Jahr keine Schlechtwettervariante geben können, frei nach dem Motto: Draußen oder gar nicht.
Wir sind gezwungen, die Gästezahl zu begrenzen. Dazu gehört leider auch, dass die Leinwand von außerhalb nicht einsehbar sein darf. So wollen und müssen wir unkontrollierbare Ansammlungen von ‚Zaungästen‘ vermeiden. Aus diesem Grund haben wir jeweils umzäunte oder anderweitig abtrennbare Gelände für die diesjährigen Kinovorführungen gewählt. Gemeinsam hoffen wir, 2022 wieder ohne Hygienekonzept und Beschränkungen Open-Air-Kino anbieten zu können.
Zu jeder der neun Vorstellungen wird es im Vorfeld auf der jeweiligen kommunalen Website, kleinmachnow.de, stahnsdorf.de und kultur.teltow.de, eine separate Online-Voranmeldung geben. Grund ist, dass sich das Anmeldeprozedere von Kommune zu Kommune unterscheidet, etwa beim Ticketing-System.
Genauere Informationen zur zugelassenen Teilnehmerzahl, Maskenpflicht, Testpflicht und/oder anderen Vorgaben können voraussichtlich erst in der jeweiligen Veranstaltungswoche über die Websites und Social Media bekanntgegeben werden.
Hier die chronologisch geordneten Termine des Interkommunalen Kinosommers 2021:
• Samstag, 19. Juni, 22 Uhr, Stahnsdorf, Sportplatz Heinrich-Zille-Straße: „Ich bin dann mal weg“
• Samstag, 3. Juli, 22 Uhr, Kleinmachnow, Sportplatz der Maxim-Gorki-Gesamtschule: „Bridge of Spies“
• Freitag, 9. Juli, 22 Uhr, Teltow, Stadthafen: „25 km/h“
• Samstag, 10. Juli, 22 Uhr, Teltow, Stadthafen: „Boxhagener Platz“
• Samstag, 24. Juli, 22 Uhr, Teltow, Stadthafen: „Die drei Musketiere“
• Freitag, 6. August, 21 Uhr, Stahnsdorf, Sportplatz Heinrich-Zille-Straße: „Grand Budapest Hotel“
• Samstag, 7. August, 21 Uhr, Stahnsdorf, Sportplatz Heinrich-Zille-Straße: „Das schweigende Klassenzimmer“
• Freitag, 20. August, 21 Uhr, Kleinmachnow, Sportplatz der Maxim-Gorki-Gesamtschule: „Russendisko“
• Samstag, 21. August, 21 Uhr, Kleinmachnow, Sportplatz der Maxim-Gorki-Gesamtschule: „Der Ghostwriter“
Die Teilnehmerregistrierung für die Vorführungen in Kleinmachnow finden Sie hier.
Informationen zur Teilnehmerregistrierung für Vorführungen in Stahnsdorf finden Sie hier.
Vor Ort wird es wie üblich ein sommerliches Speisen- und Getränkeangebot geben. Wir freuen uns auf unsere Gäste!
Stadt Teltow
Marktplatz 1-3
14513 Teltow
Kontakt: Frau Füchsel
03328/4781241
c.fuechsel@teltow.de
kultur.teltow.de