Der Sommer naht in diesem Jahr mit ungewissen Vorzeichen, denn die Corona-Pandemie bedroht Veranstaltungen bereits über Monate hinweg. Auch die Region TKS bildet hier keine Ausnahme und so wurde selbst manches im August geplante Event abgesagt.
So weit denken wir als Veranstalter des TKS-Kinosommers momentan noch nicht, aber auch sind wir der kritischen Situation bewusst. Aktuell folgen wir weiter unserem Arbeitsplan. Wir haben uns dazu entschieden, das Online-Voting 2020 auf jeden Fall durchzuführen. Nach dem vierwöchigen Abstimmungszeitraum sehen wir klarer, wie sich die Lage insgesamt entwickelt, und können hoffentlich eine Einschätzung treffen, wie es weitergeht.
Weit vor der Pandemie haben wir uns Gedanken über die diesjährige Veranstaltungsreihe gemacht und diese unter das Motto „Babelsberg-Produktionen“ gestellt. Der neunte Open-Air-Kinosommer bietet somit eine Auswahl von (Co-)Produktionen aus den renommierten Filmstudios in der Nachbarschaft der mittlerweile 63.000 Einwohner starken Region. Darunter sind Komödien, Thriller und Dramen aus den Jahren 2005 bis 2018.
Filmauswahl (in alphabetischer Reihenfolge mit Erscheinungsjahr):
• 25 km/h (2018)
• Boxhagener Platz (2010)
• Bridge of Spies (2015)
• Das schweigende Klassenzimmer (2010)
• Der Ghostwriter (2010)
• Die drei Musketiere (2011)
• Grand Budapest Hotel (2014)
• Ich bin dann mal weg (2015)
• Russendisko (2012)
• Sommer vorm Balkon (2005)
Wie gewohnt lassen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf also eine gemeinsame Liste von zehn Auswahlfilmen kommunenübergreifend abstimmen. Am Montag, 6. April 2020, wird das OnlineVoting freigeschaltet. Bis einschließlich 3. Mai 2020 können Besucher der Internetseiten teltow.de, kleinmachnow.de und stahnsdorf.de darüber entscheiden, welche sechs Filme gezeigt werden. Zeitnah nach Ende des Votings erfolgen die Auswertung und Bekanntgabe des Ergebnisses. Hier geht es zum Online-Voting!
Dem Rotationsprinzip folgend, zeigt Teltow in diesem Jahr den erst- und sechstplatzierten Film gemäß dem Votingergebnis, Kleinmachnow führt die Filme auf den Abstimmungsrängen drei und vier vor, Stahnsdorf zeigt den zweit- und fünftplatzierten Film. Die Vorführtermine liegen in diesem Jahr organisationsbedingt teilweise knapp vor Beginn bzw. nach dem Ende der offiziellen Sommerferien.
Hier die chronologisch geordneten Vorführtermine beim TKS-Kinosommer 2020:
• Samstag, 20. Juni, 22 Uhr, Kleinmachnow, Rathaus/Innenhof
• Samstag, 11. Juli, 22 Uhr, Teltow, Marktplatz
• Samstag, 18. Juli, 22 Uhr, Kleinmachnow, Rathaus/Innenhof
• Samstag, 25. Juli, 22 Uhr, Stahnsdorf, Wiese am Gemeindezentrum
• Samstag, 1. August, 22 Uhr, Teltow, Marktplatz
• Samstag, 15. August, 21 Uhr, Stahnsdorf, Wiese am Gemeindezentrum
Der „Interkommunale Kinosommer“ findet seit 2012 statt und ist eine Kooperation der Stadt Teltow mit den Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf. An sechs Abenden können Kinofans im sommerlichen Ambiente auf dem Marktplatz Teltow, dem Innenhof des Rathauses Kleinmachnow und der Wiese am Gemeindezentrum Filme ihrer Wahl sehen.
Zahlreiche Stühle laden auch in diesem Sommer zum Filmegucken unterm Sternenhimmel ein. Kissen und Decken können mitgebracht werden. Bei Regen findet die Vorführung in den Veranstaltungssälen der Rathäuser Kleinmachnow bzw. Teltow statt. Stahnsdorf stellt bei Schlechtwetter die Aula der Grundschule „Heinrich Zille“ bereit. Ein Imbiss- und Getränkeangebot ist organisiert, der Eintritt ist frei.