„Game Changer – Mach dich stark für equal pay!".

Unter diesem Motto steht der heutige Equal Pay Day.

Bis heute haben Frauen statistisch umsonst gearbeitet, denn würde man annehmen, dass Männer und Frauen den gleichen Bruttostundenverdienst bekommen, dann steht der Equal Pay Day symbolisch für den Tag, bis zu dem Frauen ohne Bezahlung arbeiten, während die Männer schon seit dem 1. Januar des laufenden Jahres bezahlt werden. Bis der Equal Pay Day auf den 1. Januar eines jeden Jahres vorrückt, gibt es also noch viel zu tun, um die geschlechterspezifische Verdienstlücke auf „0“ zu bekommen.

Strukturelle Unterschiede für die Verdienstlücke sind unter anderem, dass Frauen seltener in gut bezahlten Führungspositionen sind, in schlechter bezahlten Branchen und Berufen oder familienbedingt in Teilzeit arbeiten oder ihre Arbeit zeitweise für die Familienplanung unterbrechen. Rechnet man die strukturellen Unterschiede raus und vergleicht Frauen und Männer in vergleichbaren Tätigkeiten und mit vergleichbaren Qualifikationen, liegt der bereinigte Gender Pay Gap trotzdem noch bei 6 Prozent und beträgt damit rund ein Viertel des unbereinigten Gender Pay Gap.

Allerdings bringen nur wir Frauen alleine keine Veränderung, wir brauchen auch die Unterstützung und das Selbstverständnis der Männer für die Gleichberechtigung, denn beide Seiten profitieren davon! Denn auch die Männer möchten weniger Druck als Hauptversorger der Familie und mehr Zeit für die Familie haben.

Sollten Sie weitere Fragen zu Themen der Gleichstellung haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Teltow
Frau Janin Färber 
03328/4781-251
gleichstellungsbeauftragte@teltow.de

Wenn Sie nach weiteren Informationen zum Equal Pay Day suchen oder an einer der vielen Aktionen in ganz Deutschland teilnehmen wollen, finden Sie HIER  alles Wichtige zusammengefasst.

Suchen & Finden
Suchen:
Kontakt Öffnungszeiten News RSS Feed
Schriftgrösse + -
Kontrast