News
Fairtrade-Town – auf den letzten Metern
Ende 2019 war die Stadt Teltow der Kampagne "Fairtrade-Town" beigetreten. Bis heute ist auf diesem Gebiet eine Menge passiert. Die Steuerungsgruppe unter Leitung von Marion Ahorn und Dirk Krumeich hat bereits viele Kriterien in Angriff genommen und erfüllt, die der Stadt Teltow zum Zertifikat "Fairtrade-Town" verhelfen sollen.
Auch innerhalb der Stadtverwaltung hat das Thema Priorität. Bürgermeister Thomas Schmidt ist Mitglied der Steuerungsgruppe und trägt deren Ergebnisse regelmäßig den einzelnen Fachbereichen vor. Bereits seit vielen Jahren geht er mit gutem Beispiel voran und nutzt für seine Besprechungen und Sitzungen ausschließlich Kaffee aus fairem Handel.
Jüngst hat sich nun auch die Teltower Tourist Information der Kampagne angeschlossen. Zwar bleibt das Hauptziel der Tourist Information der Verkauf von regionalen Produkten, doch die Besucherinnen und Besucher können jetzt darüber hinaus Schokolade aus fairem Handel erwerben.
Den Gedanken des fairen Handels will die Stadt Teltow nun auch verstärkt nach außen tragen. So wurde jetzt entschieden, Präsentkörbe nicht nur mit regionalen Produkten zu bestücken, sondern bewusst um Produkte zu erweitern, die das Zertifikat "Fair gehandelt" tragen. Insbesondere bei Besuchen in den Partnerstädten Teltows soll auf diese Weise für das Thema sensibilisiert werden.