News
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Die ukrainische Flagge weht heute am 24. Februar 2023 am Teltower Rathaus. Sie soll an den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine erinnern. Der russische Überfall auf das Land hat auch die Stadt Teltow verändert. Dieser 24. Februar 2022 löste eine unglaublich große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft aus, die bis heute anhält. Die Stadt Teltow blickt auf ein Jahr voller bewegender Momente zurück und möchte mit der folgenden Bildergalerie an die Aktionen des vergangenen Jahres in unserer Stadt erinnern, die unter dem Eindruck des Krieges stattgefunden haben. Mit der Galerie will die Stadt aber auch einen Gruß an unsere Freundinnen und Freunde im ukrainischen Kothyn senden. Seit dem 26. Januar 2023 sind Teltow und Khotyn nun offiziell Partnerstädte. Wir werden weiterhin solidarische Hilfe leisten, soweit es uns möglich ist.
Demonstration auf dem Marktplatz
Spenden-Sammelaktion
Bei der Spenden-Sammelaktion der Stadt am 2./3. und 4. März 2022 im Teltower Stubenrauchsaal war die Hilfsbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger überwältigend. Die Anteilnahme an den Schicksalen der ukrainischen Menschen machte uns sprachlos. Mit vereinten Kräften wurde gemeinsam sortiert und gepackt, um alles für den bevorstehenden Transport in das Sammellager unserer polnischen Partnerstadt Zagan vorzubereiten.
Die Hilfsgüter werden verladen und machen sich auf den Weg
Gemeinsam mit unseren Kameradinnen und Kameraden der Teltower Feuerwehr sowie vielen fleißgen Helfern aus unserer Stadt, wurden am 6. März 2022 die gesammelten Spenden in LKW's verladen. Anschließend machten sich Feuerwehr, Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt sowie sein Kleinmachnower Amtskollege Michael Grubert auf den Weg in das Zentrallager unserer polnische Partnerstadt Zagan. Dort wurden Sie von Bürgermeister Andrzej Katarzyniec und seinem Stellvertreter dankend begrüßt.
Sammelaktion für Irpin (Ukraine)
Die Stadt Teltow unterstützte die private Initiative des Teltower Falk Heinzmann. Er entwarf T-Shirts, die käuflich erworben werden konnten. Der Erlös kommt der ukrainischen Stadt Irpin zugute, die eine der am stärksten vom Angriff betroffenen Städte ist.
Insgesamt 1.025 Euro konnten am 16. Dezember 2022 an Falk Heinzmann übergeben werden. Mit dem Geld soll der Wiederaufbau eines Kindergartens in Irpin ermöglicht werden.
KANT FOR PEACE
Geschlossen, gemeinsam und solidarisch - so trafen am 9. März 2022 die Schülerinnen und Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums und der Grace-Hopper-Gesamtschule auf dem Teltower Marktplatz ein. Mit klaren Botschaften brachten die Jugendlichen ihre Meinung zu Putins Krieg gegen die Ukraine zum Ausdruck. Bürgermeister Thomas Schmidt empfing die Kids und zeigte sich sehr beeindruckt von dieser großartigen Aktion. Mega Klasse!!!
Kinder und Jugendliche engagieren sich
1000 Kraniche für den Frieden
Bunte gefaltete Papierkraniche hängten am 26. & 27. März 2022 in den Bäumen der Kirschblütenallee und setzen damit ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und weltweit. Die Idee zu dieser Friedensaktion kam Iris Hammerer unterstützt von der Designerin & Geomantin Daniela Ankenbrand, inspiriert durch die seit dem 2ten Weltkrieg bestehende Friedensbewegung „1000Cranesforpeace“
Willkommenspicknick
Dankesessen
Für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den vergangenen Wochen die ukrainischen Kriegsflüchtlinge betreut, beraten und unterstützt hatten, gab es am 9. Juni 2022 im Bürgerhaus ein kleines spontanes Mittagessen. Damit bedankten sich die Ukrainerinnen für die herzliche Aufnahme in unserer Stadt und die Möglichkeit, sich trotz der schrecklichen Ereignisse in ihrer Heimat, hier bei uns ein wenig zu Hause zu fühlen.
Teltow und Khotyn sind Partnerstädte
Die beiden deutschen und polnischen Partnerstädte Teltow und Zagan haben in einer feierlichen Zeremonie am 26. Januar 2023, jeweils einen Partnerschaftsvertrag mit der ukrainischen Stadt Khotyn abgeschlossen. Damit haben sich erstmals eine deutsche, polnische und ukrainische Stadt in einem „Dreierbündnis“ zu einer Städtepartnerschaft bekannt.
Die Bürgermeister Andrzej Katarzyniec (Zagan), Andriy Dranchuk (Khotyn) und Thomas Schmidt (Teltow) wollen ein solides Fundament schaffen und erreichen, dass sich eines Tages die Menschen unserer Städte auch begegnen können.
Ein Schulbus für Khotyn
Nachdem bereits ein leistungsfähiger Stromgenerator als Spende für Khotyn übergeben werden konnte, folgt nun ein Bus, der die Schülerinnen und Schüler in Khotyn sicher befördern soll. In Kooperation mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, der die Hälfte der Kosten übernommen hat, und mit dem Verkehrsunternehmen regiobus konnte nun der Linienbus erworben werden. Dieser Bus ist am 3. Februar 2023, an Vertreter aus der ukrainischen Stadt offiziell übergeben worden. Am 7. Februar 2023 ist der Bus in der ukrainischen Partnerstadt Khotyn unbeschadet angekommen.