Bürgerdialog in Teltow am 12. November

Migration und Flucht sind die Themen des Teltower Bürgerdialogs, zu dem EU-Kommission und Justizministerium einladen.

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg laden in Zusammenarbeit mit dem „Bündnis für Brandenburg“ und dem Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e. V. ein zum:

Bürgerdialog: „Migration und Flucht: Wie soll die EU handeln? Was haben wir damit zu tun?"

Zeit: Montag, 12. November, 18 Uhr
Ort: Bürgerhaus Teltow, Ritterstraße 10, 14513 Teltow.

Teilnehmer:
Stefan Ludwig, Minister der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Reinhard Hönighaus, Europäische Kommission in Deutschland
Vanja Budde, Landeskorrespondentin Brandenburg des Deutschlandfunks (Moderation)
Bürgermeister Thomas Schmidt wird zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort sprechen

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Gesellschaft e. V. organisiert.

Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an Katharina Kuss:
katharina.kuss@deutsche-gesellschaft-ev.de

Hintergrund:Ende 2017 waren 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht und aus ihrer angestammten und rechtmäßigen Heimat vertrieben. Etwa 40 Millionen sind sogenannte „Binnengeflüchtete“, das bedeutet Menschen, die – im Unterschied zu Geflüchteten im rechtlichen Sinn – keine Staatsgrenze überschritten haben und in ihrem eigenen Land bleiben. Die Gründe sind vielfältig. Bewaffnete Konflikte, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Naturkatastrophen zwingen die Menschen, ihren Heimatort zu verlassen. Etwa 25,4 Millionen Geflüchtete sind außerhalb ihrer Staatengrenze unterwegs. Davon sind in den letzten Jahren mehr als 2,6 Million Menschen in der Europäischen Union angekommen. Die Meisten fliehen vor Krieg und Terror aus Syrien und anderen Konfliktgebieten. Rund 41.000 Menschen suchten seit Anfang 2015 bisher Schutz im Land Brandenburg – eine Herausforderung sowohl für Politik, Behörden und vor allem auch viele Nichtregierungsorganisationen und ehrenamtlich Tätige.

Suchen & Finden
Suchen:
Kontakt Öffnungszeiten News RSS Feed
Schriftgrösse + -
Kontrast